Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarrgemeinde
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat und Wirtschaftsrat
    • Glauben & Leben
      • Brasiliengruppe
      • Pfarrcafé
      • Seniorenverein Aktiver Leben
      • Sozialsprechstunde
      • Trauergruppe
    • Unsere Partnerpfarre
  • Gottesdienste & Feiern
    • Aktuelle Verlautbarungen
    • Gottesdienstordnung
    • Taufanmeldung
    • Firmanmeldung
    • Trauungsanmeldung
    • Beichtgelegenheit
  • Musik
    • Programm
    • Orgel
    • Chöre
  • Kirche
    • Kirchenführungen
    • Propstei
    • Patrozinium "Zum Heiligen Blut"
    • Außenbau
    • Brunnenhof
    • Innenraum
    • Glasfenster
  • Pfarrblatt
  • Dom
  • Stadtkirche
  • SR Graz-Mitte
  • Friedhöfe
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Propstei-, Haupt- und Stadtpfarre Graz-Hl. Blut
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 829684
graz-hl-blut@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat und Wirtschaftsrat
    • Glauben & Leben
      • Brasiliengruppe
      • Pfarrcafé
      • Seniorenverein Aktiver Leben
      • Sozialsprechstunde
      • Trauergruppe
    • Unsere Partnerpfarre
  • Gottesdienste & Feiern
    • Aktuelle Verlautbarungen
    • Gottesdienstordnung
    • Taufanmeldung
    • Firmanmeldung
    • Trauungsanmeldung
    • Beichtgelegenheit
  • Musik
    • Programm
    • Orgel
    • Chöre
  • Kirche
    • Kirchenführungen
    • Propstei
    • Patrozinium "Zum Heiligen Blut"
    • Außenbau
    • Brunnenhof
    • Innenraum
    • Glasfenster
  • Pfarrblatt
  • Dom
  • Stadtkirche
  • SR Graz-Mitte
  • Friedhöfe

Inhalt:

Das Patrozinium "Zum Heiligen Blut"

Die kleine Kapelle in der ehemaligen Judengasse hatte ein Corporis Christi- bzw. ein Gottleichnams- oder Fronleichnamspatrozinium. Auch der Dominikanerkonvent nannte sich nach einem Urkundensiegel aus 1480 nach diesem Kapellenpatrozinium Conventus Corporis Christi fratrum ordinis praedicatorum in Grecz. Mit der Weihe der neuen Kirche zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde das Gotteshaus dem Schutz des Glaubensgeheimnisses „Zum Heiligen Blut“ anvertraut. Die Verehrung des Heiligen Blutes kann im vorliegenden Fall wohl als Weiterentwicklung und Steigerung der Fronleichnamsverehrung verstanden werden. Vorübergehend erhielt dieses Patrozinium Konkurrenz durch das von 1752 bis 1875 am Hochaltar situierte Gemälde Aufnahme Mariens in den Himmel. Dadurch wurde eine gesteigerte Marienverehrung erreicht, was in weiterer Folge dazu führte, das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August als zweites Patroziniumfest der Stadtpfarrkirche gefeiert wurde. In der Gegenwart steht aber die jährliche Feier des heiligen Blutes am ersten Julisonntag wieder stärker im Vordergrund.

Aus: Heimo Kaindl / Alois Ruhri. Stadtpfarrkirche zum Heiligen Blut Graz. Verlag Diözesanmuseum Graz 2014. Hrsg. von Christian Leibnitz, S. 16.


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarrgemeinde
  • Gottesdienste & Feiern
  • Musik
  • Kirche
    • Kirchenführungen
    • Propstei
    • Patrozinium "Zum Heiligen Blut"
    • Außenbau
    • Brunnenhof
    • Innenraum
    • Glasfenster
  • Pfarrblatt
  • Dom
  • Stadtkirche
  • SR Graz-Mitte
  • Friedhöfe

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen